MEISTERKLASSE -
DAS MEISTERSTÜCK FÜR COACHES
UND TRAINER
"Der Sinn des Lebens besteht darin, deine Gabe zu finden. Der Zweck des Lebens ist, sie zu verschenken." Pablo Picasso
Darum geht's
Die Meisterklasse - das Meisterstück für Coachs und Trainer - bietet in fünf Tagen geballte Expertise und tiefgreifende Transformation. Barbara Messer und Marcel Leeb - laden erfahrene Coaches und Trainer ein, in dieser einzigartigen Weiterbildung auf die nächste Ebene der beruflichen und persönlichen Kompetenz zu gelangen. Im Fokus stehen tief wirksame Konzepte für Veränderung, die darauf ausgerichtet sind, die eigene Haltung, Methodik und Wirkung nachhaltig zu transformieren. Es geht darum, ein wahres Meisterstück zu erschaffen - die eigene, unverwechselbare Signatur im Bereich von Coaching und Training. Ein intensives und inspirierendes Erlebnis, das nicht nur die fachlichen Fähigkeiten, sondern auch die persönliche Haltung und Ausstrahlung auf ein neues Niveau bringt.
Freue Dich auf außergewöhnliche Prozessbegleitung an ungewöhnlichen Orten... nicht nur in der Natur.
Vorteile
- Zwei Profis: Lerne von zwei erfahrenen Ausbildungsprofis: B. Messer (Training) und M. Leeb (Coaching).
- Innovative Ansätze: Erfahre Methoden und Interventionen, die einzigartig und tief wirksam sind.
- Alles, außer gewöhnlich: Nutze das Ungewöhnliche und Außergewöhnliche in Deiner Wegbegleitung.
- Exklusiver Rahmen: Sei Teil einer kleinen Gruppe von Teilnehmenden, die das Besondere suchen.
- Erstmalig zum Sonderpreis: Profitiere von einem reduzierten Beitrag zu dieser Premiere.
- Personenzertifzierung: Schließe mit einem DIN ISO Personenzertifikat ab.
Inhalte
1. Haltung und Präsenz
- Die innere Haltung als Grundlage jeder erfolgreichen Arbeit.
- Selbstwahrnehmung und Authentizität – Werte und Prinzipien bestimmen die eigene Intention.
- Körpersprache, Bewegung im Raum und die Arbeit mit der neutralen Maske.
- Postulate und Prinzipien. Grundannahmen und Modelle.
2. Raumgestaltung und Inszenierung
- Der Raum im Raum: Lernräume schaffen und gestalten. Drinnen & Draußen. Die Arbeit mit dem „leeren Raum“.
- Dramaturgie und Inszenierung: Kernbotschaften überzeugend präsentieren, Rhythmisierung leben.
- Moderationstechniken: An- und Abmoderationen, die bewegen und inspirieren und denen Menschen gerne folgen.
3. Suggestion und Desuggestion
- Grundlegendes Verständnis versteckter Botschaften und deren Auflösung.
- Sprachmuster, die Transformation ermöglichen.
- Bewusstes Arbeiten mit unbewussten Prozessen.
- Suggestive Elemente zur Verstärkung von Lern- und Veränderungsprozessen. Drinnen & Draußen.
4. Kreativität und Inspiration
- Kreativität und Innovation als Haltung – Quelle von Interventionen und Methoden.
- Inspiration als Motor für neue Methoden und Formate.
- Experimentelle Übungen: Ideen entwickeln und umsetzen.
- Ungewöhnliche Methoden, die ungewöhnliches Fördern – jenseits der Komfortzone.
5. Coachingraum Natur
- Die Natur als Co-Coach in Veränderungsprozessen integrieren.
- Natur nicht nur als Metapher, sondern prägenden Lernraum (Entwicklungsraum, Wachstumsraum….) für nachhaltige Prozesse in der Veränderungsarbeit, z.B. Aufstellungen, Achtsamkeitsübungen, konkrete Interventionen und Methoden im direkten Naturkontakt.
- Eine mögliche Unbequemlichkeit des Draußen-Arbeitens fördert die Tiefe der Methoden und Interventionen.
- Verbindung von natürlichem Umfeld, Schwellengänge, Übergänge von Drinnen & Draußen. Aufspüren und Gestalten von Kraftorten und dessen Integration in die Arbeit als Coach oder Trainer.
6. Design und Methodik auf Meisterniveau
- Trainings- und Coachingdesign, das einzigartig ist.
- Entwicklung von Interventionen mit hoher Wirksamkeit.
- Live-Coaching und Training mit Praxisübungen.
- Ingredenzien von wirksamen Settings, die der Intention und Zielsetzung dienen.
7. Sprachmuster und Kommunikation
- Präzision und Wirkung in der Kommunikation.
- Sprachliche Gestaltung für tiefe Veränderung und nachhaltigen Erfolg.
- Geschichten und Metaphern als kraftvolle Werkzeuge.
8. Rollen und Identität
- Div. Rollen von Coaches je nach Setting und Absicht inkl. Reflexion.
- Die Verbindung zwischen professioneller Haltung und persönlicher Authentizität.
- Entwicklung einer einzigartigen, unverwechselbaren Identität.
9. Besonderheiten
- Hochkarätiges Teaching.
- Wir übernachten auch draußen.
- Methoden wie „Das Lagerfeuer“, „Die Ratgeberrunde“, „Die Galerie“, div. „Schwellengänge“, „Das Konzept der Heldenreise“, „Den inneren Rucksack sortieren“ und andere Methoden.
10. Das Meisterstück erschaffen
- Gestaltung und Präsentation eines individuellen Meisterwerks.
- Feedback und Reflexion in einem unterstützenden Kreis von Profis.
- Weiterentwicklungsperspektiven für die persönliche und berufliche Meisterschaft.
Die Meisterklasse im Überblick
5 Tage geballte Expertise
12 Teilnehmende max.
Datum
- Di. 26.08 - So. 31.08.25
Preis
- 2.400 Euro zzgl. MwSt.
- 480 Euro zzgl. MwSt. Zertifzierung
- zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Teilnehmer
- 6-12 Teilnehmer
Ablauf
- Start am Dienstag, den 26.08.25 um 19.00 Uhr mit dem Abendessen
- Ende am Sonntag, den 31.08.25 um 15.30 Uhr nach Kaffee & Kuchen
Ort
- Hotel Alpenblick, Ohlstadt bei Garmisch-Partenkirchen
Übernachtungs- & Verpflegungskosten
www.tagungshotel-alpenblick.de
- Einzelzimmer mit Ausblick ins Grüne
- Di. 26.08.25 Anreisetag: Übernachtung mit Frühstück € 94 plus € 24 für das Abendbuffet.
- Mi. 27.08.-So.31.08.25 Halbpension Plus: € 598 inkl. MwSt.*
- 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 4 x Nachmittagskaffee mit Gebäck, Snack, Obst
- 4 x Abendessenbuffet
- 1 x Mittagessen am Abreisetag
- Tagungsgetränke im Kursraum
- Nutzung des Wellnessbereichs