COACHING-AUSBILDUNG

  SYSTEMISCHER COACH IN FREIER NATUR
Wegbegleiter für Veränderungsprozesse
 
Ausbildungsjahr 2026/2027 
Start Mai 2026

Ausbildungsrahmen der Coaching-Ausbildung

19 Ausbildungstage / 156 Ausbildungsstunden (ohne Lernstunden und verpflichtende Coaching-Einheiten)
18 Monate Ausbildungszeitraum
15 Teilnehmer maximal
5 Coaching-Räume in der Natur: Wald, Wasser, Wiese, Wanderwege, Lagerfeuer
2 Prüfungen
1 Co-Coachin, die Euch während der Ausbildung begleitet - zusätzlich zu Coach Marcel Leeb

Diese 7 Schatzkisten warten darauf, von Dir geöffnet zu werden:
  • Schatzkiste 1-3: 
    • 12 Tage Theorie mit hohem praktischen Anteil in der Natur, verteilt auf drei Termine
  • Schatzkiste 4: 
    • 2 Tage Supervision für alle Teilnehmer gemeinsam 
    • 1 Tag Übungsraum als Prüfungsvorbereitung - in freier Natur an der Isar
  • Schatzkiste 5: 
    • 3-7 Tage praktisches Anwendertraining als Co-Coach in Ausbildung bei einem Basiskurs, bei einem Ausbildungsblock oder einem Wandercoaching 
    • Schatzkiste 6: 
      • 3 x 75 Minuten Einzelcoaching mit drei verschiedenen System. Coachs in freier Natur
      • Davon eines mit Marcel Leeb zu Themen wie Positionierung, Vermarktung, Kundengewinnung etc.
    • Schatzkiste 7: 
      • 2 x 120 Minuten Online-Ausbildung in den Wintermonaten 

    1. JAHR DEINER AUSBILDUNG
    Schatzkiste 1   
    4 Tage Coaching Kompaktausbildung 
    01.05.-04.05.2026 (Ohlstadt bei Garmisch-Partenkirchen)

    Schatzkiste 2
    4 Tage Coaching Kompaktausbildung 
    17.07.-20.07.2026 (Ohlstadt bei Garmisch-Partenkirchen)
        
    Schatzkiste 3 
    4 Tage Coaching Kompaktausbildung 
    19.11.-22.11.2026 (Ohlstadt bei Garmisch-Partenkirchen)

    2. JAHR DEINER AUSBILDUNG
    Schatzkiste 4
    2 Tage Supervision inkl. persönliches Feedback- & Coachinggespräch pro TeilnehmerIn
    1 Tag Übungsraum zur Prüfungsvorbereitung
    29.04. - 01.05.2027 (München/Isarauen)

    Schatzkiste 5
    3-7 Tage praktisches Anwendertraining & fachliches Lernen bei einem 3-tägigen Basiskurs, 4-tägigen Ausbildungsblock oder auf einem Wandercoaching. Du nimmst als Co-Coach in Ausbildung teil und schaust Marcel über die Schulter. Dabei bist Du angehalten ihn zu unterstützen und Dich als Co-Coach einzubringen. Du übernimmst bspw. Gruppencoachings.

    Du gehst in dieser Zeit immer wieder in fachlichen Austausch mit Marcel und lernst so aus der Praxis heraus. Die Mindestdauer ist 3,0 Tage, manche Wandercoachings erfordern aber auch einen längeren Zeitraum. Die Wahl ob Basiskurs, Ausbildungsblock oder Wandercoaching klären wir im Kurs. Ggf. entscheidet das Los.

    Schatzkiste 6

    Ein weiteres Gold, das Du in Deiner Ausbildung findest sind 3 x 75 Minuten Einzelcoaching:
    • 1 x 75 minütiges 1:1 Coaching mit Marcel Leeb zur Besprechung fachlicher Themen oder Deines Business Konzeptes
    • 2 x 75 minütiges 1:1 Coaching mit zwei ausgebildeten System. Coachs in freier Natur 
    Schatzkiste 7
    Dieser Block fördert den Aufbau eigener Erfahrungen als Coach. Diese Erfahrung gewinnst Du durch
    • 30 Einzelcoachings als Vorbereitung auf die praktische Prüfung
    • 30 Lernstunden in einer Peergroup
    Deine Selbsterfahrung dokumentierst Du und reichst die Blätter vor dem Prüfungstermin ein.

    Außerdem gehören zu dieser Schatzkiste 2 x 2 Stunden Online Gruppen-Coaching im Januar und FebruarDort besprechen wir offene Fragen, vertiefen Inhalte der Ausbildung und tauschen uns über Eure gesammelte Erfahrung der Coaching-Sitzungen aus.

    ------------------------

    Deine Abschlussprüfung: 
    Um die Qualifikation "Systemischer Coach in freier Natur" zu erlangen bedarf es:
    • dem Öffnen aller 7 Schatzkisten und dem Integrieren des darin befindlichen Golds
    • einer praktischen Prüfung (90 Min.) in freier Natur (Fr. 22.10. - Sa. 23.10.27)
    • einer Abschlussarbeit von ca. 20 Seiten, um ein Thema aus dem Bereich Naturcoaching zu vertiefen
    Die Abschlussprüfung ist bereits in der Ausbildungsgebühr inbegriffen. 

    ------------------------

    Basiskurs Systemisches Coaching in freier Natur
    Grundkurs für Quereinsteiger als Fundament der Ausbildung

    Alle, die die Coaching-Ausbildung zum Systemischen Coach in freier Natur absolvieren möchten, müssen entweder Kenntnisse im Systemischen Coaching vorweisen oder am Basiskurs für Quereinsteiger teilnehmen. Damit erlangen alle das gleiche Fundament.

    Für den Start der Coaching-Ausbildung 2026 kann der Basiskurs im Oktober 2025, im März 2026 und nach Rücksprache auch im Oktober 2026 absolviert werden. 

    Feedback von Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Coaching-Ausbildung

    Lerne durch persönliches Erleben, wachse durch Selbstreflexion und vertiefe durch praktische Anwendung

    Entdecke den Coachingraum Natur: Wasser, Wege, Wald, Wiese, Lagerfeuer.
    Mache ihn zu Deinem Terrain und nutze seine grenzenlosen Möglichkeiten, um Menschen achtsam coachend zu begleiten. Unterstütze sie bei sich anzukommen, um ihr Leben kraftvoll zu gestalten.
     
    Fülle Deinen Methodenkoffer mit Übungen und Techniken, die speziell für Coachingräume außerhalb steriler Büros konzipiert sind.
    Lass die Natur Deine Inspirationsquelle sein.

    Damit Du bestens für Deinen neuen Beruf vorbereitet bist lernst Du nicht einfach nur neues Wissen, nein Du erlebst die Methoden und wendest direkt an. Während es Kurses hast Du die Möglichkeit ein persönliches oder berufliches Anliegen zu wandeln. Dabei wirst Du Schritt für Schritt gecoacht.

    Und damit das alles gelingt, durchläufst Du ein Modell nach Joseph Campbell, entlang einer Landkarte für Heldinnen und Helden.  Durch dieses Modell lernst Du Übergangsprozesse vom Alten zum Neuen coachend zu begleiten und wächst Schritt für Schritt über Dich hinaus. Du wirst zum Wegbegleiter für andere.

    Du bist während der Ausbildung Lernende/r, Klient/in und Coach/in zu gleich.
    Eine Herausforderung durch die Du achtsam von Marcel Leeb geführt wirst.

    Nach der Ausbildung bist Du neu geboren und das Alte ist abgestreift.
    Deine persönlichen Antworten hierzu findest Du auf Deinem Weg.
    Nach der Ausbildung bist Du Systemischer Coach in freier Natur und gezielt ausgebildeter Wegbegleiter.

    Videos: Teilnehmerstimmen zur Coaching-Ausbildung

    Hebe die Schätze, die entlang der Coaching-Ausbildung auf Dich warten!

     
    Nutze verschiedene Coaching-Räume in der Natur - Wege, Wasser, Wald, Wiese, Lagerfeuer mit all ihren ungeahnten Möglichkeiten und Perspektiven. Genau hierfür erhältst Du ein Feuerwerk an
    • Methoden
    • Fragetechniken
    • Übungen
    • Metaphern 
    • Impulsen
    • Wirkzeugen in Form von Coaching-Kartensets & Toolboxen
    • Coaching-Modelle
    Entdecke das Arbeiten mit der Natur und vor allem mit vorhandenen Naturmaterialien.

    Tauche ein in das Wissensfeld des Systemischen Coachings, lerne den übergeordneten Rahmen kennen (die Theorie dahinter) und schaffe den Übertrag in Deine Coachingsitzungen.

    Entdecke Deine Held:innen-Kraft während Du eine Coaching-Landkarte für Heldinnen und Helden durchläufst. Hier hast Du die Chance während des Kurses ein Dir wichtiges Anliegen zu wandeln. Dabei wirst Du Schritt für Schritt geführt. Dieses Held:innen-Coaching schickt Deine innere Abenteurerin/Deinen inneren Abenteurer auf einen Weg durchs Abenteuerland und bildet das Herzstück unserer Ausbildung.

    Integriere die Elemente „Bewegung“, „Geh-Spräche“ und „Achtsamkeit“ in Deine Coaching-Prozesse.

    Trainiere ausgewählte kommunikative Fertigkeiten zur Begleitung von Wachstumsprozessen.

    Erkenne und entwickle Deine eigenen Stärken als Coach und Begleiter durch kontinuierliches Feedback,
    persönlichen Austausch mit Marcel Leeb
    und individuelle Supervision.

    Erarbeite Deine klare Positionierung als Coach in freier Natur und entwickle Deine eigene Strategie in 
    der Vermarktung nach Außen oder innerhalb Deines Unternehmens. 

    Hole Dir aktuellstes Fachwissen aus den Bereichen Systemisches Coaching in freier Natur, Kraft aus der Natur schöpfen, achtsame Selbst-Führung und professionelle Prozessbegleitung.

    Erweitere Dein Wissen, um wichtige Aspekte aus den Bereichen Berg-Wanderführung, Palliative Care
    Begleitung, Unternehmertum und Marketing.

    Erlange Expertise im Bereich Begleitung und Führung von Einzelpersonen und Gruppen in freier
    Natur, auch über mehrere Tage hinweg.

    Genieße eine interaktive Systemische Coachingausbildung in einer Gruppe von max. 15 Teilnehmern. 

    Du erhältst 9 Kursskripte, um Deinen Lernerfolg zu sichern und um alle Methoden/Techniken nachzulesen.
    Folge einem durchdachten Ausbildungskonzept - basierend auf einem eigens entwickelten Kursbuch von Marcel Leeb

    Modul I – Theorie
    Modul II
    – Methodenkoffer
    Modul III
    – Begleitung von Übergangsprozessen - nach dem Modell der Heldenreise von Joseph Campbell
    Modul IV
    – Einfache Systemische Aufstellungen
    Modul V
    – Selbstführung & Achtsamkeit
    Modul VI
    – Arbeiten mit & in der Natur
    Modul VII
    – Unternehmerischer Erfolg
    Modul VIII
    – Systemische Coachingfragen
    Modul IX
    – Metaphern & Geschichten

    Inhalte (Auszüge)

    Grundprinzipien und innere Haltung
    Grundprinzipien des Systemischen Coachings als Fundament der Ausbildung
    Persönliche Grundhaltung des Coachs beim Begleiten von Menschen
    Vor- & Nachbereitung eines Coachings: Zentrierung, Rituale, Abgrenzung, Reinigung, Selbst-Fürsorge
    Arbeiten im Einklang mit der Natur

    Methoden, Übungen, Prozesse
    Erleben und anwenden des Modells der Heldenreise nach Joseph Campbell für Übergangsprozesse
    Erlernen und umsetzen klassischer systemischer Coaching-Methoden: Timeline-Coaching, Geh-Spräche, Re-Framing, inneres Team, reflektierendes Team, wichtige Kommunikationsmodelle etc.
    Erlernen und umsetzen von Coaching-Methoden speziell für den Coaching-Raum NaturWald, Wiese, Wasser, Wanderweg, Lagerfeuer
    Einfache Systemische Aufstellungsarbeit in Verbindung mit der Natur
    Systemische Fragetechniken (offen, intuitiv, resscourcen- & lösungsorientiert)
    Coaching an Kraftorten und Umgang mit diesen Orten

    Führen von Gruppen und deren Prozesse
    Demos durch Marcel Leeb mit anschließendem Übungsraum

    Selbstführung, Selbstfürsorge, Bei sich sein
    Techniken der Selbstführung & Selbstfürsorge
    Techniken der Achtsamkeitslehre als persönliche Kraftquellen

    Vorbereitung, Planung, Durchführung
    Wichtiges Wissen aus dem Bereich (Berg-) Wanderführung
    Vorbereitung eines (mehrtägigen) Coachings in der Natur, Ablaufplanung, Do’s and Don’ts, Wissenswertes 
    Rechtliche Verträge und versicherungstechnische Aspekte

    Unternehmerischer Erfolg
    Deine Positionierung
    Dein Coaching-Konzept
    Vermarktung und Umsetzung 
    Unternehmerisches Wissen und Tipps vom Experten speziell auch für Insta, FB, YouTube etc.

    Praktische Erfahrung
    • Persönliche Supervision mit Marcel Leeb oder Mareyke Ostermann 
    • Teilnahme an den Supervisionen der anderen Teilnehmer:innen inkl. Nachbesprechung in der Gruppe
    • 3 x 75 Minuten 1:1 Coaching mit Marcel Leeb sowie mit zwei weiteren System. Coachs in freier Natur
    • 3-7 Tage Assistenz auf einem Wandercoaching, bei einem Basiskurs oder einem Ausbildungsblock
    • Durchführung von 30 Einzelcoachings als Vorbereitung auf die praktische Prüfung
    • Absolvieren von 30 Lernstunden in einer Peergroup

    NATURCOACHING
    Das Praxis- und Methodenbuch der Wegbegleitung 

    Naturcoaching eröffnet einen besonderen Erfahrungsraum: die Natur als Resonanzfeld  für Veränderung. 

    Klar und praxisnah entfaltet Marcel Leeb in diesem Praxis- und Methodenbuch den Dreiklang professioneller Wegbegleitung: Haltung als tragendes Fundament, Kunst in den feinen Fertigkeiten erfahrener Begleiter und Handwerk in Form von erprobten Methoden, Interventionen, Fragetechniken und Reflexionsimpulsen. Ergänzt wird dies durch Rituale, Meditationen und persönliche Einblicke des Autors.

    Dieses Grundlagenbuch füllt den eigenen Methoden-Rucksack und ist für alle gedacht, die andere achtsam und tief wirksam durch Veränderung begleiten: egal ob Einsteiger, Voranschreitende oder Profis.

    Viel Freude beim Lesen.

    Hier mehr erfahren und bestellen.
    Naturcoaching - Das Praxis- und Methodenbuch der Wegbegleitung

    Voraussetzungen & Abschluss Systemische Coaching-Ausbildung

    Die Coaching-Kompakt-Ausbildung zum „Systemischen Coach in freier Natur“ ist als Qualifikation für alle gedacht, die bereits mit Menschen arbeiten oder zukünftig mit Menschen arbeiten möchten.

    Voraussetzung ist entweder die Teilnahme am Basiskurs oder eine Ausbildung zum Systemischen CoachWichtig ist die nötige Reife und Lebenserfahrung. Daher liegt das Mindestalter bei 30 Jahren.

    Ein persönliches Eignungsgespräch vorab ist ebenfalls Voraussetzung sowie mentale Gesundheit.

    ABSCHLUSS
    Schriftliche Abschlussarbeit
    Praktische Prüfung: Coaching-Einheit von ca. 60 Minuten
    Mündliche Prüfung: Besprechung der Coaching-Einheit von ca. 30 Min.

    ZERTIFIKAT
    Systemischer Coach in freier Natur - zertifiziert nach Marcel Leeb
    mit Schwerpunkt „Achtsame Selbst-Führung“

    Freue Dich auf Deinen Abschluss

    Diese Ausbildung ist nach einem eigenen Konzept entwickelt und basiert auf:

    • 145 Aussbildungsstunden in Theorie und Praxis
    • der Teilnahme an einem Wandercoaching
    • der Erstellung einer Facharbeit
    • dem Absolvieren von min. 30 Coachingsitzungen
    • dem kontinuierlichen Arbeiten in einer Peer-Group
    • einer persönlichen und fachlichen Supervision
    • der erfolgreichen Umsetzung einer praktischen und mündlichen Prüfung
    Weiterlesen

    Location, Honorar & Kosten

    Der Ausbildungsort
    Hotel Alpenblick - Seminarhotel für Aktive und Natur-Abenteurer (Ohlstadt, Bayern)
    • morgens: Ausbildung im Tagungsraum
    • ab Mittag: Aufenthalt in der Natur ca. 4 Std. täglich
    Ausbildungshonorar
    € 3.600 zzgl. MwSt. (für alle, die bereits über eine Systemische Coaching-Ausbildung verfügen und keinen Basiskurs benötigen)
    € 3.990 zzgl. MwSt. (Kombipaket-Preis: Basiskurs 390 Euro + Ausbildung 3.600 Euro; enthält einen Nachlass von 50% auf den Basiskurs) 

    Das Honorar kann in drei Raten gezahlt werden.

    Im Honorar enthalten sind:
    • Ausbildungsmaterialien wie Kursskripte und Arbeitsmaterialien im Wert von ca. € 300,00
    • Das Wegbegleiterkartenset 52 Wegbegleiter für Deinen Job & Lebensweg im Wert von € 49,50
    • 3 x persönliches 1:1 Coaching mit Marcel Leeb und zwei weiteren professionellen Coachs zu einem beruflichen oder persönlichen Thema Deiner Wahl 
    • Die praktische Prüfung, die Supervision inkl. persönliches Feedback- und Coachinggespräch sowie einem Übungstag zur Prüfungsvorbereitung
    • Ebenfalls enthalten sind die Inhalte aller weiteren Schatzkisten (siehe Beginn der Seit).

    Übernachtungs- & Verpflegungskosten
    Die Kosten für Übernachtung und Seminarpauschale im wunderschön gelegenen Hotel Alpenblick in Ohlstadt kommen zum Ausbildungshonorar hinzu und beinhalten: 
    • Einzelzimmer mit Ausblick ins Grüne
    • Halbpension Plus:
      • 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
      • 4 x Nachmittagskaffee mit Gebäck, Snack, Obst
      • 3 x Abendessenbuffet
      • 1 x Mittagessen am Abreisetag
      • Tagungsgetränke im Kursraum
      • Nutzung des Wellnessbereich
    • 3 Übernachtung mit HP+: im 2er Zimmer: € 426 inkl. MwSt. *
    • 3 Übernachtung mit HP+: im Einzelzimmer: € 459 inkl. MwSt.*
    • Eine Anreise am Vorabend ist möglich. Für die Voranreise berechnet das Hotel einen Sonderpreis in Höhe von € 94,00 inklusive Frühstücksbuffet, mit Abendessen € 122,00.
    * Preisanpassungen im Laufe des Jahres durch das Hotel ggf. möglich.

    Hotelreservierung:
    Die Reservierung der Zimmer inkl. der Seminarpauschale übernimmt Marcel Leeb automatisch mit der Anmeldung zur Ausbildung. Die Zahlung erfolgt jeweils am letzten Kurstag direkt an das Seminarhotel.

    Weitere Angebote für Dich:

     Schicke mir einen Adler oder...

     RUF' JETZT AN

     ... ich stehe Dir gerne zur Verfügung.
     +49 162 2600319

    SCHREIB' EINE E-MAIL

    ... gerne mit konkreten Fragen und Anliegen.

    KOMM' VORBEI

     ... am besten gleich auf ein Geh-Spräch an der Isar.