Teamcoaching
Teamcoaching
Eine Entwicklungsreise für Teams und Führungsduos
Mehr als die Summer der Einzelteile soll es sein!
Wie wird aus Einzelkämpfern ein starkes Team?
Wer wir sind? Ein Duo von Coaches, das Einzelplayer zu einer wahren Mannschaft macht.
Und wie aus einem Team mehr als die Summe der Einzelteile?
Genau diese Fragen beantworten wir Teams, Mannschaften und Führungsduos.
Wer wir sind? Ein Duo von Coaches, das Einzelplayer zu einer wahren Mannschaft macht.
Und gestandene Teams kraftvoll zusammen wirken lässt.
Ein Team ist ein höchstspannendes „System“, dessen Dynamik eine ungeahnte Erfolgsgeschichte schreiben kann. Doch meistens gibt es auf dem Weg zur eingespielten Mannschaft, Entwicklungsschritte zu gehen, wie z.B. die Kommunikation ins Fließen zu bringen, sich zu vertrauen, den Mut haben Wesentliches auszusprechen etc.
Ein Team ist ein höchstspannendes „System“, dessen Dynamik eine ungeahnte Erfolgsgeschichte schreiben kann. Doch meistens gibt es auf dem Weg zur eingespielten Mannschaft, Entwicklungsschritte zu gehen, wie z.B. die Kommunikation ins Fließen zu bringen, sich zu vertrauen, den Mut haben Wesentliches auszusprechen etc.
Damit dieser Prozess gelingt arbeiten wir in der Natur und mit der Natur.
Unsere Erfolgsmethoden
sind:
- Durch die Bewegung im Außen, entsteht Bewegung im Innen
- Der Kontakt mit der Natur bringt uns in Kontakt mit uns selbst, und mit den anderen im Team
- Coaching-Methoden mit Naturmaterialien unterstützen den Selbst-Reflexionsprozess des Teams
- Gemeinsames Erleben und Teilen von Erfahrungen verbindet die Mannschaft
Das bedeutet konkret in der Umsetzung:
- Wald- oder Bergwanderungen
(an die Kondition/Bedürfnisse des Teams angepasst)
- Coaching-Methoden, die Naturmaterialien inkludieren
- Modelle aus dem Systemischen Coaching wie z.B. die Coaching-Landkarte für Heldinnen und Helden, Systemische Team-Aufstellungen, Mentoring-Arbeit mit einem "Rat der Weisen" etc.
- Teambuilding-Maßnahmen in freier Natur oder in Verbindung mit Tieren wie z.B. Lama-Trekking
- Achtsamkeitsübungen oder Meditationen in freier Natur (flankierend zum Coaching-Prozess)
- Auszeiten an besonderen Naturorten, um Kraft zu tanken
Es besteht die Möglichkeit Einzel- oder Doppelzimmer
zu buchen.
Sammellager sind nicht vorgesehen, können aber auf Wunsch organisiert werden.
Kundenstimmen
Es ist alles eine Frage der richtigen Fragen
Im Teamcoaching ergründen wir, wo die spezifischen Potenziale und Entwicklungspunkte Einzelner und die des Teams in seiner Gesamtheit liegen. Wir decken unbewusste Dynamiken, Fallstricke und Ursachen von Konfliktherden auf und erarbeiten gemeinsam im Austausch
wesentliche Fragen:
- Wie ist der aktuelle Blick der Team-Mitglieder auf die Ausgangssituation?
- Welche Zielvision kann das Team gemeinsam entwickeln?
- Sind die Rollen klar und so verteilt, dass jede/jeder an ihrem/seinem „besten“ Platz steht?
- Sind Bedürfnisse benannt und integriert? Oder braucht es mehr Austausch und Vertrauen untereinander?
- Welche Ressourcen, Talente, Erfahrung und Wissensschätze sind bereits vorhanden, mit denen angehende Herausforderungen gemeistert werden können?
- Werden vorhandene Ressourcen und Potenziale auch voll genutzt?
- Braucht es eine bilaterale oder teamübergreifende allparteiliche Konfliktlösung, damit sich die Handbremse löst? Stichwort: Business Mediation
- Wie kann eine Kommunikations- und Feedbackkultur etabliert werden, die alle gemeinsam wachsen lässt und das Team nachhaltig stärkt statt schwächt?
Und das sollten weitere Ziele des Teamcoachings sein:
- Eine intrinsische Team-Motivation, die zur einer langfristigen und soliden Leistungsbereitschaft führt
- Das Lernen, Teilen und Anwenden von (neuem) Wissen erleichtern
- Die Effektivität des Teams verbessern
Beim Teamcoaching-Prozess werden im Optimalfall drei Ebenen berücksichtigt:
- Das einzelne Teammitglied
- Das gesamte Team
- Die Organisation
Schicke mir einen Adler oder...
RUF'JETZT AN
... ich stehe Dir gerne zur Verfügung.
+49 162 2600319