Fortbildung Systemisches Stellen in freier Natur
Block 2
Vertiefung und Übungsraum + Erlernen neuer AspekteFÜR VORANSCHREITENDE
14 Teilnehmer maximal
Zeit: Tag 1: 9:00 - 18:30 Uhr
Tag 4: 9:00 - 15:30 Uhr
An wen richtet sich die Fortbildung?
4. Weitere Teilnehmende sind Personalentwickler, Manager, Führungskräfte, die Menschen bei ihrem Wachstum unterstützen und ebenfalls bereits mit Systemischen Aufstellungen arbeiten.
Solltest Du nicht 100% in die oben beschriebenen "Kategorien" passen, und Dich trotzdem geeignet fühlen, dann kontaktiere mich unter: +49 162 2600319 / ml@marcel-leeb.de
Dieser Abschluss ersetzt keine vollwertige Systemische Coaching-Ausbildung.
Kundenstimmen Fortbildung "Vertiefung und Übungsraum"
Block 2
: Inhalte
THEORIE
- Systemisches Stellen im Coachingraum Natur
- Theorie zu vordefinierten einfachen Aufstellungsstrukturen
- Aufstellung des eigenen inneren Teams bzw. innerer Anteile
- Einfache Entscheidungs-Aufstellung (Tetralemma)
- Ressourcen-Aufstellung "Der Rat der Weisen"
- Freie Aufstellung von Anliegen
- Arbeiten mit Naturmaterialien, Bodenankern oder Figuren
- Abgrenzung von Coaching und Therapie
- Einblicke in die Funktion des Nervensystems z.B. Stressentstehung
- Erkennen von Aktivierung traumatisierter Zustände
- Gegebenenfalls wiederholen wir theoretische Grundlagen, sollten sie sich bei Demo-Aufstellungen zeigen bzw. Fragen hierzu im Kurs auftauchen
PRAKTISCHE ANWENDUNG
- Aufstellung des eigenen inneren Teams bzw. innerer Anteile oder Teilaspekte
- Einfache Entscheidungs-Aufstellung (Tetralemma)
- Ressourcen-Aufstellung "Der Rat der Weisen"
- Freie Aufstellung von Anliegen
- viel Übungsraum mit anschließender Gruppenreflexion der Aufstellungen
Die praktischen Systemischen Aufstellungen werden zunächst demonstriert. In einem zweiten Schritt stellen die Teilnehmer:innen auf und erhalten gezieltes Feedback & Coaching von zwei Fortbildungsleitern. Ebenso erhalten sie ggf. persönliche Supervision.
SELBSTFÜRSORGE
Auch in diesem Block kümmern wir uns um das Thema Selbstfürsorge als Coach in Form von:
- Naturauszeiten in Stille sowie Wald- und Naturbaden zur Integration der Aufstellungen und des erlernten Fachwissens
- Vor- und Nachbereitung eines Coachings: Zentrierung, Abgrenzung, Haltung
- Meditationen, Achtsamkeits-Übungen und Selbstreflexion
SKRIPT
Die Grundlage bildet ein ca. 70-seitiges Skript mit dem nötigen theoretischen Fachwissen. Dieses wird vor der Veranstaltung an versendet.
Im Vordergrund dieses Kurses steht das
praktische Erleben und Arbeiten - soweit möglich in freier Natur.
Deine Fortbildungsleiter
Themenschwerpunkte der Fortbildungsleiter
Kathrin
Nervensystem
Trauma
Geburt- und Zwillingsdynamik
Beziehung Mann/Frau
Frauenthemen
Familiendynamiken
Individuationsprozesse in der Gesellschaft
Körperarbeit
Unternehmensaufstellungen
Marcel
Systemische Prinzipien, Denk- & Handlungsweisen
Systemisches Coaching und Aufstellungsarbeit in freier Natur
Gleichgeschlechtliche Beziehung
Mannsein und männliche Kraft
Archetypen und Grundgefühle
Familiendynamiken
Individuationsprozesse in der Gesellschaft
Team- & Organisationsaufstellungen
Übernachtungs- & Verpflegungskosten
- hochwertige Einzelzimmer mit Ausblick ins Grüne
- Halbpension Plus:
- 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 4 x Nachmittagskaffee mit Gebäck, Snack, Obst
- 3 x Abendessenbuffet
- 1 x Mittagessen am Abreisetag
- Tagungsgetränke im Kursraum
- Nutzung des Wellnessbereich
- 3 Übernachtung mit HP+: im 2er Zimmer: € 399 inkl. MwSt. *
- 3 Übernachtung mit HP+: im Einzelzimmer: € 429 inkl. MwSt.*
Fortbildungsblöcke
Überblick Fortbildung Systemisches Stellen in freier Natur als Coaching-Wirkzeug
alle Termine 2024/2025