Fortbildung Systemisches Stellen in freier Natur
Block 1
Einführung in die Theorie und Praxis des Systemischen StellensFÜR EINSTEIGER
14 Teilnehmer maximal
Zeit: Tag 1: 9:00 - 18:30 Uhr
Tag 4: 9:00 - 15:30 Uhr
Darum
geht's
Systemische Aufstellungsarbeit ist ein kraftvoller und wichtiger Pfeiler des Systemischen Coachings. Diese Methode arbeitet nicht nur auf der bewussten Ebene, sondern kann auch unbewusste Dynamiken aufdecken. Es werden Ratio und Emotion gleichermaßen angesprochen, ebenso wie tiefere menschliche Zusammenhänge.
Wir erforschen und entdecken zusammen mit unseren Klient:innen deren innere Bilder in Bezug auf ein Anliegen, das dazugehörige System und den entsprechenden Kontext. Diese inneren Bilder reflektieren wir dann gemeinsam.
Die Systemische Aufstellungsarbeit verlangt ein Vorgehen mit höchstem Respekt und Demut vor den Systemen, mit denen wir arbeiten dürfen.
In dieser Fortbildung erhältst Du sowohl eine Einführung in die Theorie und Praxis als auch eine praktische Vertiefung des Gelehrten. Damit kannst Du Dein Repertoire erweitern, um Menschen dabei zu unterstützen, Antworten und Lösungen in sich zu entdecken.
Die vermittelte Theorie wird sofort angewendet. Dabei lernst Du durch Erleben und natürlich auch dadurch, dass Du Themen, Aspekte oder konkret vorgegebene Strukturen aufstellst.
Du erhältst Feedback & Coaching von zwei erfahrenen Systemischen Aufstellern.
Die Natur ist dabei unsere Co-Coachin und wird in die Arbeit des Systemischen Stellens mit eingebunden. Durch den direkten Kontakt mit der Natur kommen die Klient:innen in Kontakt mit ihrer eigenen Natur. So finden sie neue Perspektiven und neue Lösungsmöglichkeiten für ihren individuellen Weg.
Diese Fortbildung stellt keine Gesamtausbildung zum Thema Systemisches Stellen dar. Sie ist eine Zusatzqualifikation, die Grundkenntnisse, Basistechniken und deren konkrete Anwendungen präzise lehrt.
An wen richtet sich die Fortbildung?
2. Ebenso willkommen sind Personalentwickler, Manager, Führungskräfte, die Menschen bei ihrem Wachstum unterstützen.
Solltest Du nicht 100% in die oben beschriebenen "Kategorien" passen, und Dich trotzdem geeignet fühlen, dann kontaktiere uns unter: +49 162 2600319 / ml@marcel-leeb.de
Dieser Abschluss ersetzt keine vollwertige Systemische Coaching-Ausbildung.
Block 1: Inhalte
THEORIE
- Ursprünge der Systemischen Aufstellungsarbeit
- Die Grundhaltung eines Systemischen Coachs
- Das System und der Kontext als Grundlage für die Hypothesenbildung
- Systemische Prinzipien in der Aufstellungsarbeit
- Dialogfluss zum Erarbeiten eines Lösungsbildes
- Der Systemische Coaching-Prozess als Basis einer Systemischen Aufstellung
- Klärung von Thema, Auftrag, Ziel sowie der Arbeitsbereitschaft des Kunden
- Systemisches Stellen in freier Natur: Wie man die Natur in die Aufstellung mit einbezieht
- Arbeiten mit Naturmaterialien, Bodenankern oder Figuren
- Vordefinierte, einfache Aufstellungsstrukturen
- Aufstellung zur aktuellen Ausgangssituation
- Zielbild- und Visionsaufstellung
- Der Rat der Weisen - eine Ressourcen-Aufstellung
PRAKTISCHE ANWENDUNG IN DER NATUR
- Aufstellung zur aktuellen Ausgangssituation
- Zielbild- und Visionsaufstellung
- Der Rat der Weisen - eine Ressourcen-Aufstellung
- Einfache Problem-Aufstellung (EPA)
Die praktischen Systemischen Aufstellungen werden zunächst demonstriert. In einem zweiten Schritt stellen die Teilnehmer:innen auf und erhalten gezieltes Feedback & Coaching. Ebenso erhalten sie ggf. persönliche Supervision.
SELBSTFÜRSORGE
Wir kümmern uns in diesem Block auch um Aspekte der Selbstfürsorge als Coach:
- Naturauszeiten in Stille sowie Wald- und Naturbaden zur Integration der Aufstellungen und des erlernten Fachwissens
- Vor- und Nachbereitung eines Coachings: Zentrierung, Abgrenzung, Haltung
- Meditationen, Achtsamkeits-Übungen und Selbstreflexion in und mit der Natur
SKRIPT
Die Grundlage bildet ein ca. 70-seitiges Skript mit dem nötigen theoretischen Fachwissen. Dieses erhaltet ihr begleitend zum Kurs.
Im Vordergrund dieses Kurses steht das praktische Erleben und Arbeiten - soweit möglich in freier Natur!
WIE GEHT ES DANN WEITER?
Nach der Fortbildung arbeitet ihr in einer Peergroup, um gemeinsam das Gelernte zu vertiefen. Hierfür sind 10 Lernstunden vorgesehen.
Außerdem werdet ihr bis zum Block II "Systemisches Stellen in freier Natur - Vertiefung und Übungsraum" 10 Systemische Aufstellungen absolvieren und stichpunktartig reflektieren.
Im September/Oktober 2025 treffen wir uns 2,0 Std. online, um die Ausbildung zu vertiefen und Fragen zum Skript oder Aufstellungen zu besprechen. Wir reflektieren Deine Erkenntnisse und Du festigst Dein Wissen.
Dein Fortbildungsleiter

Themenschwerpunkte
Systemische Prinzipien, Denk- & Handlungsweisen in Theorie und Praxis
Systemisches Coaching und Aufstellungsarbeit in freier Natur
Vordefinierte Systemische Aufstellungsstrukturen mit Naturmaterialien
Mannsein und männliche Kraft
Archetypen und Grundgefühle
Familiendynamiken
Individuationsprozesse in der Gesellschaft
Team- & Organisationsaufstellungen
Übernachtungs- & Verpflegungskosten
- hochwertige Einzelzimmer mit Ausblick ins Grüne
- Halbpension Plus:
- 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 4 x Nachmittagskaffee mit Gebäck, Snack, Obst
- 3 x Abendessenbuffet
- 1 x Mittagessen am Abreisetag
- Tagungsgetränke im Kursraum
- Nutzung des Wellnessbereich
- 3 Übernachtung mit HP+: im 2er Zimmer: € 399 inkl. MwSt. *
- 3 Übernachtung mit HP+: im Einzelzimmer: € 429 inkl. MwSt.*
Fortbildungsblöcke
Block 2: Vertiefung durch praktische Anwendung und Übungsraum für Voranschreitende
01.05.-04.05.2025